Schulungswoche 2014
„Diabetes wir achten drauf“
Diesmal ging es bei wunderschönem Herbstwetter nach Medebach ins Hochsauerland.
Bei der diesjährigen Schulungswoche standen die Themen Stressbewältigung und Achtsamkeitstraining im Vordergrund.
Dafür konnten wir Herrn Christopher Rieder und Frau Alina Paschmanns gewinnen. Beide sind zertifizierte Achtsamkeitstrainer und Master of Science der klinischen Psychologie.
Alina Paschmanns sagt „Das Achtsamkeitstraining eignet sich, um besser mit Stress umzugehen, Grenzen zu setzen, und somit präventiv zu wirken. Stress vermeiden, bzw. damit gut umgehen zu können, ist gerade für Diabetiker sehr wichtig, um hohe Blutzuckerwerte zu vermeiden. Achtsamkeit kann auch als Blutzuckerwahrnehmungstraining dienen.“
Während der Schulungswoche wurden die Kinder in 3 Gruppen aufgeteilt: Kinder 6-8 Jahre, Kinder 9-13 Jahre und Jugendliche von 14-18 Jahren. Die Eltern wurden separat geschult.
Der Schwerpunkt der Gruppe der 6-8jährigen lag bei Frustbewältigung und Konfliktlösungsstrategien bei Hänseleien / Mobbing anderer.
Frau Paschmanns ließ die Kinder Bilder malen, führte Traumreisen durch und besprach konkrete Situationen. Die Gruppe der 9-13jährigen beschäftigte sich intensiv mit verschiedenen Konzentrations- und Wahrnehmungsübungen, um ein Gefühl für Achtsamkeit zu entwickeln und das Selbstbewusstsein zu stärken. Unsere Jugendlichen und die Eltern haben sich intensiv mit dem Achtsamkeitstraining beschäftigt.
Die Geschwisterkinder erhielten eine gesonderte Schulung zum Thema „positive Aufmerksamkeit“. Den Eltern wurden Möglichkeiten zur Stressbewältigung vorgestellt. Abgerundet wurde der Schulungsschwerpunkt durch Atemmeditationen und den intensiven Austausch der Kinder während der ganzen Schulungswoche.
Frau Dr. van Haag, niedergelassene Diabetologin aus Grevenbroich, und Herr Kluge, Diabetesberater der Kinderklinik Köln, informierten über Ketoazidose, das Verhalten im Notfall, Diabetes in der Schule, in Beruf und Straßenverkehr und beim Sport. Die Kinder übten KE’s zu schätzen und besprachen das Verhalten bei niedrigen bzw. hohen Blutzuckerwerten. Großes Interesse bestand, insbesondere bei unseren Kindern und Jugendlichen, bei Fragen zum Thema Pubertät und Schwangerschaft. Zusätzlich erhielten die Familien die Möglichkeit, an Einzelsprechstunden für persönliche Fragen zur Erkrankung Diabetes Typ 1 teilzunehmen.
Am Mittwochabend hat uns Anja Renfordt, erfolgreiche Kickboxerin, besucht. Bei Anja Renfordt wurde im Alter von 2 Jahren Diabetes Typ 1 manifestiert. Trotz ihrer Erkrankung wurde sie eine erfolgreiche Leistungssportlerin, die mehrfach deutsche und internationale Meistertitel erhielt. Alle Anwesenden lauschten gespannt ihrem Vortrag über Diabetes, Motivation und Sport. Candy, ihr Diabeteswarnhund, war mit dabei. Sie berichtete auch über das Training mit Candy, um schwere Unterzuckerungen zu vermeiden. Anja Renfordt engagiert sich in verschiedenen sozialen Projekten.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Referenten für die Unterstützung während der Schulungswoche.